Trade Repository-Meldungen

Repository Reporting und Blockchain

Risikocontainer unterstützen den Abgleich, die Verwaltung von Sicherheiten, die Berechnung von Margen und die Kapitaloptimierung.

Das Transaktionsregister-Meldewesen ist wahrscheinlich einer der interessantesten Anwendungsfälle von XVA Blockchain. Die Vorteile der Anwendung der Blockchain-Technologie auf Anwendungsfälle im regulatorischen Meldewesen hängen direkt mit den allgemeinen Eigenschaften der Blockchain zusammen und sind sofort ersichtlich:

  • Risikominderung durch dezentrale Struktur und Transparenz.

    Im Gegensatz zu zentralisierten IT-Systemen wird unsere Distributed-Ledger-Technologie das operative Risiko vollständig reduzieren. Es gibt kein Risiko von Terroranschlägen und es gibt kein Risiko von internem Betrug. Deshalb entfallen Notfallpläne, sekundäre Notfallstandorte und Vier-Augen-Prinzipien.

  • Massive Effizienzsteigerungen sind die Folge. Die überlegene Sicherheit der Blockchain-Technologie senkt die Kosten für Repository Reporting Services enorm und ermöglicht es uns, ein sehr wettbewerbsfähiges Angebot gegenüber den bestehenden Marktteilnehmern anzubieten.

  • Äußerst effiziente Abwicklung des Datenabgleichs.
    Insbesondere im Hinblick auf die durch Vorschriften wie SFTR oder EMIR Refit eingeführte „doppelseitige Meldepflicht“.

  • Delegated Regulatory Reporting an die DTCC für alle Meldepflichten, z.B. CSDR und Datenanreicherungsdienste on- und off-blockchain.

Was kommt als Nächstes?

Wenn wir langsam aus unseren sozial distanzierten Blasen heraustreten und den Blick wieder über den eigenen Tellerrand hinaus in die weite Welt schweifen lassen. Genauer gesagt, auf die regulatorische Meldelandschaft.

Warum also ist das Interesse daran besonders groß? Wenn es um die Prioritäten der Regulierungsbehörden geht, dann schon.

Nachdem die Dodd-Frank-Berichterstattung der CFTC 2013 in Kraft getreten ist, war es ruhig an der Front der US-amerikanischen Regulierungsbehörden, während in Europa EMIR, MiFID II und in jüngster Zeit die neue SFTR im Rampenlicht standen. Was die Zukunft der EMIR-Berichterstattung angeht, so ist im Rahmen von REFIT eine umfassende Aktualisierung der technischen Standards für das vierte Quartal 2022 oder das erste Quartal 2023 vorgesehen.

Vor diesen großen Änderungen wurde kürzlich eine kleinere Aktualisierung vorgenommen. Die ESMA hat im vergangenen September Aktualisierungen zur Validierung der Verordnung eingeführt. Dies hat sowohl die EU- als auch die britische Version von EMIR betroffen. Die Änderungen traten am 8. März in Kraft und betreffen in erster Linie die Felder für Einschusszahlungen und Sicherheiten sowie die in Zeitstempeln verfügbaren historischen Daten.

Je nachdem, wie Transaktionen zwischen Gegenparteien besichert werden, verlangt EMIR die Übermittlung unterschiedlicher Margin-Informationen. Mit den Änderungen werden neue Validierungen für Informationen eingeführt, die bisher optional waren und nun zur Bedingung werden.


Was kommt als Nächstes? Es wird zwar davon gesprochen, dass die Branche die Regulierungsbehörden auffordert, längere Umsetzungsfristen in Betracht zu ziehen. Es soll die Auswirkungen von COVID-19 Rechnung tragen, aber es sieht keineswegs so aus, als hätten die Regulierungsbehörden den Pausenknopf gedrückt. Die Priorität für die Unternehmen wird nun darin bestehen, die besten Arbeitsmethoden zu finden, um die jeweiligen Fristen in dieser neuen Welt einzuhalten.

SFTR (Verordnung über Wertpapierfinanzierungsgeschäfte) Delegierte Berichterstattung

XVA Blockchain konzentriert sich stark auf die neuen regulatorischen Ansätze. Genauso wie das doppelseitige Reporting in SFTR oder EMIR und die zusätzlichen Datenanforderungen, die sich aus dem Bedarf an bilateralem Margining, Collateral Management und der verpflichtenden Einführung von Initial Margins in OTC-Märkten ergeben.

 

Wann immer die vorhandenen Referenz- und Marktdaten in Ihren bestehenden IT-Systemen ausreichen, kann unser Reconciliation Layer auf Blockchain eingesetzt werden. Im Bereich des regulatorischen Reportings sind wir stolz darauf, Partner der DTCC zu sein.

Smriti Bangar

Senior Implementation Consultant

Sunil Preethik Markandan Nirmala

Senior Full-stack Developer

Smriti Bangar

Senior Implementation Consultant

Smriti is Senior Implementation Consultant and XVA Blockchain’s representative at the GTR vendor group of DTCC. Smriti is an experienced test manager, who started her career in 2007. She holds an ISTQB Foundation Certification in Testing of German Testing Board. In her career she supported various capital market clients like Clearstream in preparing a contingency action plan (CAP) for T2S business day delay scenario for SWIFT or supported the market risk department of DVB Bank in Germany as an interim manager for market risk and compliance e.g. German MaRisk and other compliance topics in financial services.

 

Sunil Preethik Markandan Nirmala

Senior Full-stack Developer

Sunil is Senior Full-stack Developer with a strong background in HTML, CSS, JavaScript, React.js, RESTful API, Node.js, NPM, and SQL. He is an expert on Blockchain technologies like Ethereum Blockchain, GoQuorum, Web3.js, Solidity, and Truffle. Futhermore, he proved to be able to connect regulatory services of DTCC to and with technologies like Docker, Kubernetes, Jenkins, TestComplete, GIT, or SVN. Sunil operates our cloud services based on AWS and is an AWS certified solution architect. Sunil is a member of the GTR vendor group of DTCC and he is responsible for the member and user admission to our solutions.

DEMO SIGN-UP

XVA-Blockchain Software Demo

Thanks for your interest in our XVA-Blockchain Software Demo. In order for us to schedule a meeting and prepare the demo for you, please complete the form below. We will get in touch with you shortly after the data has been processed by us.

This form collects your name, email and telephone number so that we can get in touch with you concerning your desired demo appointment. Check out our privacy statement for the full story on how we handle your data.